CANopen

Tipps zum CANopen Network Management (NMT)

In einem CANopen Netzwerk existiert immer ein Teilnehmer, der das Netzwerk-Management übernimmt, der sogenannte NMT Master. Der NMT Master kann den Zustand der anderen Teilnehmer im Netz (diese nennt man NMT Slaves) verändern. Für diesen Zweck wird eine CAN-Nachricht mit der höchst möglichen Priorität verwendet, d.h. der CAN-Identifier hat den Wert “0”. Die CANopen NMT […]

Stichworte: , , ,

Geschrieben in CAN, CANopen, Fachbeiträge, Produkte | Keine Kommentare »

Analogeingang für Potentiometer von MicroControl

Auch mit diesem kurzen Beitrag befasse ich mich mit einer der häufig gestellten Fragen – Wie kann ich ein Poti mit dem MicroControl Modul erfassen? Die meisten Analog-Eingangs Module der Firma MicroControl sind geeignet um ein Potentiometer zu erfassen. Sie sollten aber bei der Bestellung schon darauf achten, dass der Eingang eine entsprechende “ratiometrische Sensorversorgung” […]

Stichworte: , , ,

Geschrieben in Fachbeiträge, Produkte | Keine Kommentare »

CAN-Seminare in kleinen Gruppen

Sowohl für Einsteiger als auch für Anwender mit Vorkenntnissen bietet MicroControl in Troisdorf eintägige Seminare rund um den Feldbus CAN (Controller Area Network) an. Die Teilnehmer können jeweils Kurse zu den Themen CAN-Grundlagen, CANopen, SAE J1939 oder DeviceNet belegen. Alle Theorie ist grau – daher liegt den MicroControl-Dozenten die Praxis besonders am Herzen. In kleinen […]

Stichworte: , , , , , ,

Geschrieben in CAN, CANopen, DeviceNet, SAE J1939, Seminare | Keine Kommentare »